Der Autor

GERHARD HABARTA

A 2824 Seebenstein / Österreich

 

geboren 1939 in Wien, lebt in Niederösterreich

seit 1958 als Galerieleiter, Ausstellungsmacher, Autor und Verleger tätig.

Ab 1955 in der Jugend- und Bildungsarbeit. Begründung der ‚Arbeitsgemeinschaft junger Sammler‘.

1966 bis 1971 Programmleiter des Kunstbuchprogramms des Verlages der Stadt Wien mit Buchpublikationen auch von Phantasten, darunter das erste Werksverzeichnis der Druckgrafik von Ernst Fuchs von Helo Weis und Werkmonographien von A.P.Gütersloh, Fritz Janschka und Helmut Kies.

Ab 1970 bis 1992 Zeitungsmacher, Redakteur und Gestalter von  Zeitschriften.

Mitautor, Autor und / oder Herausgeber von Buchpublikationen zur Alltagskultur (Science-Fiction, Comic, Wild-West, Mode), zur Zeitgeschichte (Arbeiterkultur, Republikgeschichte, Wohnen) und Kunst.

Ab 1971 Herausgeber internationaler Grafikeditionen (u.a. euroart) und von Skulpturen und Multiples. Verlegerische Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlern des Surrealismus und der Phantastischen Kunst, darunter Salvador Dalí (Grafik und Plastiken), Leonor Fini, Andre Masson, Felix Labisse, Niki de Saint Phalle, Verlon, Rudolf Hausner, Arik Brauer, Ernst Fuchs, Anton Lehmden, Helmut Kies und mehrere Grafikzyklen von  Wolfgang Hutter.

Ab 1978 Kurator und Veranstalter von Groß- und Museumsausstellungen zur Alltagskultur und mit Werken der klassischen Moderne in Österreich, Deutschland, Frankreich, Belgien und der Schweiz, darunter bedeutende Werkkomplexe von  Pablo Picasso, Henry Moore, Marino Marini, Alfred Hrdlicka u.a.

  Ausstellung ‚Die Wiener Schule des Phantastischen Realismus‘ anlässlich der Europalia, Belgien.

Großausstellungen in Österreich, Deutschland, Ungarn, Frankreich und der Schweiz mit mehr als 200 Bildern und Zeichnungen und mehr als 1.000 Arbeiten des Graphischen Werks von Salvador Dalí. Zu allen Ausstellungen umfangreiche Katalogbücher.

2011 Begründer und Advisor des PhantastenMuseum Wien, Palais Palffy


 

1986 Dr.Theodor Kery Preis für Kunst

1999 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

2011 Verleihung des Berufstitels Professor durch den Österreichischen Bundespräsidenten  

 

Bücher zu Kunst und Kultur:

„Kunst in Wien  nach ’45  - Frühere Verhältnisse“ (Verlag Der Apfel) 1996

„Handbuch Picasso - 375 Stichworte zu Biographie und Werk“ Collectors Digest, 2000

„Ernst Fuchs -Das Einhorn zwischen den Brüsten der Sphinx“ Biographie, Verlag Styria, 2001

„Comic Welten“ Katalogbuch, 1992

„Catalogue of the guaranteed genuine & original Engravings of Salvador Dalí, Museu Perrot-Moore, 1988

“Les 678 Tres riches Signatures de Salvador Dalí”  Collectors Club 1984

Salvador Dalí ~ Maler, Bildhauer, Schriftsteller“ Verlag ExtraMax, Kranenburg, 2003

"Hundertwasser - Ausdruck und Vision" Galerie F, 2010 

 

 kultURgeschichte


„Es war die Frau - Die Erfindung der Technologien durch die Frauen“ edition: kult(ur)geschichten, 2003

ISBN: 978-3-8330-0190-1

 

"Jungfrauen quälen- Einer Kulturgeschichte der bizarren Qualen der heiligen Frauen" edition: kult(ur)geschichten, 2012  ISBN: 978-3-8448-1687-7


Haiku

„Net vü umadum redn – Gesammelte Haiku, Illustrationen von Joan Miró

1.Preis beim Deutschen Haiku-Wettbewerb, Buchmesse Frankfurt 2003


Erzählungen

Schutzengel singen nicht  ISBN: 9783735774378

Connys Schwarzer Kern ISBN:9783735763181

Herrn Goldbergs Variationen ISBN: 9783735774323

Meine 23 Mütter ISBN: 9783735774354

Die Sitzhasengräber des Mirko S. ISBN: 9783735774392